Wie schnell kann ein 200-Pfund-Mann einen Marathon laufen?

A group of people running a marathon on a plastic track

Einen Marathon zu laufen ist nicht dasselbe wie ein gewöhnlicher Jogging- oder Trainingslauf. Ihre Geschwindigkeit ändert sich mit jeder zurückgelegten Distanz, und Ihr Körper passt sich an, um die Belastung auszugleichen. In dieser Situation fragen Sie sich vielleicht: "Wie schnell kann ein 200-Pfund-Mann einen Marathon laufen, in Bezug auf Geschwindigkeit und Körpergröße?" 

Nun, wir haben die Recherche gemacht und in diesem Artikel erklären wir, wie lange ein 200-Pfund-Mann für einen Marathon benötigen würde. Wir werden auch Tipps für das Laufen mit Übergewicht und wie man den Marathonlauf abschließt, betrachten. Lassen Sie uns anfangen.

Welche Faktoren beeinflussen, wie schnell ein 200-Pfund-Mann einen Marathon laufen kann?

Athleten, die einen Marathon laufen

Beim Marathonlaufen ist das Gewicht nicht der einzige Faktor, der bestimmt, wie schnell der Läufer das Rennen beendet. Hier sind einige weitere Parameter, die Sie beachten sollten: 

Dehydration

Wenn Sie den Marathon starten, können Sie voller Energie sein und bereit, das Terrain zu erobern. Allerdings kann es schwierig sein, Ihr Tempo gegen Ende des Marathons aufrechtzuerhalten, und Dehydration ist eine wesentliche Ursache.

Trotz allem, was Sie über "Durchbeißen" und Fortschritte trotz Schmerzen gehört haben, müssen Sie beim Laufen viel Wasser trinken. Die Einschränkung Ihrer Wasseraufnahme wird Ihren Körper nur belasten und Sie schnell erschöpfen. Laut einer Studie, Sie können beim Marathonlauf 2,5 bis 6,8 Liter Flüssigkeit verlieren.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie schwerer sind, da Sie mehr Flüssigkeit verlieren und diesen Verlust durch vermehrtes Trinken ausgleichen müssen. Dennoch sollten Sie bedenken, dass mehr Flüssigkeit zu trinken Sie nicht schneller laufen lässt. Es stellt nur sicher, dass Sie während des größten Teils des Rennens ein gleichmäßiges Tempo halten können.

Muskelkrämpfe

Fast jeder Läufer erlebt Muskelkrämpfe beim Marathonlauf, und unser 200-Pfund-Mann ist keine Ausnahme. Es ist die direkte Folge der intensiven Belastung Ihres Körpers bei dem Versuch, 26,2 Meilen am Stück zu laufen. Sie müssen auch bedenken, dass ein Muskelkrampf Ihre Laufgeschwindigkeit beeinträchtigt. Er verringert auch Ihre Fähigkeit, den Rest des Rennens in bestmöglichem körperlichen Zustand zu absolvieren. 

Schlechte Form

Wenn Sie kürzere Strecken laufen, müssen Sie sich keine Sorgen um eine Veränderung Ihrer Lauftechnik machen. Ein Marathon ist jedoch eine ganz andere Sache. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Bewegungen nach einer Strecke von 18 Meilen repetitiv und belastet werden, ist höher. Infolgedessen ermüden sie und sind weniger leistungsfähig. Das Ergebnis ist, dass Sie die anfangs perfekte Form verlieren und auch langsamer laufen.

Hypoglykämie

Hypoglykämie ist bei Ausdauersportlern häufig, daher können Sie es beim Marathonlauf mit 200 Pfund nicht übersehen. Dieser Zustand, auch bekannt als niedriger Blutzucker, tritt auf, wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter 4 mmol/L fällt. Symptome können Schwindel, Herzklopfen oder Müdigkeit und Schwäche sein. 

Beim Marathonlauf kann Hypoglykämie dazu führen, dass Sie sich stärker angestrengt und tief erschöpft fühlen. Sie könnten auch den starken Drang verspüren, sich in einen Graben zu legen und ein Nickerchen zu machen. Angesichts der Belastung, der Ihr Körper ausgesetzt ist, ist es sicher, dass Sie länger brauchen werden, um das Rennen zu beenden. 

Schuhwahl

Die Wahl Ihrer Laufschuhe ist entscheidend für Ihre Gesamtleistung beim Marathon. Schuhe mit angemessener Dämpfung können den Aufprall Ihrer Füße auf den Boden absorbieren und so das Verletzungsrisiko verringern. Auch das Gewicht der Schuhe ist wichtig, da leichtere Schuhe bequemer sind und das Laufen erleichtern. 

Sockenwahl

Ein Marathon kann für Ihre Füße sehr belastend sein, daher ist die Wahl der Socken ein Aspekt, den Sie nicht übersehen dürfen. Ein gutes Paar Socken sollte eng anliegen und Ihnen den richtigen Komfort für lange Läufe bieten. Sie können auch Kompressionssocken bekommen, die Ihren Blutfluss erhöhen und Muskelermüdung reduzieren. Um die richtige Passform zu finden, können Sie den Hywell Store besuchen, um ausgezeichnete Laufsocken für Ihren nächsten Marathon zu erhalten.

Wie man mit dem Laufen beginnt, wenn man übergewichtig ist?

Ein übergewichtiger Mann ruht sich auf dem Sofa aus, trägt ein dunkelblaues Oberteil und schwarze Shorts

Wenn Sie in der Kategorie über 200 Pfund sind und abnehmen möchten, müssen Sie richtig starten. Hier sind einige Tipps für den Beginn Ihrer Marathonreise, wenn Sie übergewichtig sind:

Klären Sie dies mit Ihrem Arzt

Wenn Sie übergewichtig mit dem Laufen beginnen möchten, ist es wichtig, Ihre Fitnesspläne und Ziele mit Ihrem Arzt zu besprechen. Sie sollten auch bestehende medizinische Bedingungen ansprechen, damit er oder sie beurteilen kann, wie diese Ihr Laufprogramm beeinflussen könnten. 

Die richtigen Schuhe besorgen

Das Tragen falscher Laufschuhe kann zu allgemeinem Unbehagen und Trainingsverletzungen führen. Übergewichtiges Laufen belastet zudem Ihre Gelenke und erhöht das Verletzungsrisiko. Sie sollten Schuhe mit guter Fußgewölbeunterstützung und zusätzlicher Dämpfung wählen, um dies zu vermeiden. So können Sie sich auf die nächste Laufschrittstufe pushen, ohne sich zu verletzen.

Fang klein an

Egal wie begeistert Sie sind, zu viel auf einmal zu versuchen, ist in dieser frühen Phase keine gute Idee. Sie könnten ausbrennen oder Verletzungen erleiden. Wenn Sie einige Monate inaktiv waren, beginnen Sie mit Gehen auf dem Laufband oder sogar im Pool. Sie können mit nur 5 oder 10 Minuten täglich über die Woche verteilt starten. Das Ziel ist, eine konstante Bewegung aufzubauen und Ihren Körper an die Aktivität zu gewöhnen. Mit der Zeit können Sie dies auf eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung von 30 Minuten steigern, bevor Sie mit dem Laufen beginnen.

Krafttraining hinzufügen

Wenn Sie noch kein Krafttraining machen, sollten Sie es in Ihre Routine aufnehmen. Es sorgt dafür, dass Sie schneller laufen und Ihre Kalorienverbrennung beim Marathonlauf steigern können. Krafttraining hilft auch, Verletzungen zu vermeiden, damit Sie sich ohne Sorgen um Schäden dem Laufen widmen können. 

Wie man erfolgreich einen Marathon läuft und motiviert bleibt?

Eine Gruppe von Menschen nimmt an einem Marathon teil und läuft auf der Straße.

Wenn Sie alle Vorbereitungen vor dem Lauf abgeschlossen haben, ist der nächste Schritt, rauszugehen und sich zu bewegen. Hier sind einige Tipps, um Ihren Marathonlauf zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie nicht aufgeben:

Kleide dich bequem

Das Tragen der falschen Ausrüstung kann Ihren Marathonlauf zu einer mühsamen Aufgabe machen. Sie sollten immer leichte Kleidung aus atmungsaktiven und schweißableitenden Materialien wählen. So stellen Sie sicher, dass Ihnen nicht zu heiß und unangenehm wird.

Immer aufwärmen und dehnen

Das Aufwärmen ist der wichtigste Teil eines Trainings, also streichen Sie es immer von Ihrer Liste. Sie brauchen nur ein paar Minuten, um sich vor jedem Lauf aufzuwärmen, um Verletzungen zu vermeiden. Diese Routine gibt Ihnen auch Raum, Ihre Fitnessgewinne zu maximieren.

Haben Sie einen organisierten Plan

Es ist leicht zu sagen, dass man diese Woche mit dem Marathonlaufen beginnt und dieses Ziel kurz darauf aufgibt. Mit einer organisierten Routine können Sie sich auf Erfolgskurs halten. Es wird auch einfacher, Ihren Fortschritt und wie gut Sie Ihre Ziele erreichen, zu überwachen. 

Das Beste ist, dass ein Laufplan nicht kompliziert sein muss. Sie können einfach eine Routine planen, bei der Sie dreimal pro Woche 15 Minuten laufen. Wenn Ihre Fitness sich verbessert, können Sie die Intensität mit anderen Cross-Training-Aktivitäten erhöhen. 

Probieren Sie rhythmisches Atmen

Atemnot ist bei übergewichtigen Läufern, die gerade mit Marathons beginnen, häufig. Beim Laufen steigt Ihre Herzfrequenz, und Sie beginnen schneller zu atmen, um mehr Sauerstoff aufzunehmen. Diese schnelleren Atemzüge sind jedoch flach und versorgen Ihren Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff. Sobald Ihre Atmung außer Kontrolle gerät, fühlen Sie sich erschöpfter und müssen eine Pause einlegen.

Sie können rhythmisches Atmen ausprobieren, um beim Laufen besser zu atmen. Dabei stimmen Sie Ihren Atemrhythmus auf Ihre Schritte ab. In der Praxis atmen Sie drei Schritte lang ein und zwei Schritte lang aus. Es ist eine effektive Strategie, um tiefer zu atmen und Ihre Sauerstoffzufuhr zu erhöhen. 

Bequeme Laufsocken bei Hywell Stores bekommen

Einen Marathon zu laufen erfordert Ausdauer und Training, aber das richtige Schuhwerk ist entscheidend. Sie kommen nicht weit, wenn Ihre Socken der Aufgabe, für die Sie sich vorbereiten, nicht gewachsen sind. Suchen Sie nach dem perfekten Paar Laufsocken? Nun, Hywell Stores hat, was Sie brauchen.

Bei Hywell finden Sie Laufsocken hergestellt aus verschiedenen Materialien, von Merinowolle bis Baumwolle. Sie können auch das richtige Paar für jedes Terrain finden, auf dem Sie laufen. Um loszulegen, besuchen Sie unseren Laden und wählen Sie ein Paar aus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Fazit

Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, wissen Sie, dass das Laufen eines Marathons und ein Gewicht von 200 Pfund nicht bedeuten, dass Sie schnell oder langsam laufen. Vielmehr hängt Ihre Geschwindigkeit von Gesundheitsfaktoren wie Muskelkrämpfen und dem Zubehör ab, das Sie tragen, wie Laufsocken. Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, sich richtig auf das Laufen vorzubereiten, und Sie werden selbstbewusst die Strecke entlangfliegen. 


FAQ

Kann ein 200-Pfund-Mann einen Marathon laufen?

Ja, das kann er, aber seine Leistung hängt von seiner Gesundheit, körperlichen Vorbereitung und den Laufzubehörteilen ab.

Helfen die richtigen Socken dabei, besser Marathon zu laufen?

Ja, das tun sie. Mit den richtigen Socken können Sie eine Fußgewölbeunterstützung erhalten, die die Belastung beim Laufen absorbiert und Ihre Bewegung verbessert.

Wie wählt man die richtigen Socken für einen Marathon aus?

Wenn Sie Marathon-Socken auswählen, achten Sie auf Paare aus atmungsaktiven und feuchtigkeitsableitenden Materialien. Diese können Ihre Füße während langer Laufphasen trocken und schweißfrei halten.

Ähnliche Artikel